In dem barocken Gedicht 'Die Wollust' zeigt Christian Hofmann von Hofmannswaldau (1617-1679) ein Ext ...
Im Bestand seit: 30.04.2011
Verfügbar
In dem barocken Gedicht 'Die Tugend' zeigt Christian Hofmann von Hofmannswaldau (1617-1679) ein tuge ...
Im Bestand seit: 30.04.2011
Verfügbar
Dieses Material interpretiert das Gedicht 'Fühler und Vorhang' von Detlev Freiherr von Liliencorn, d ...
Im Bestand seit: 30.04.2011
Verfügbar
'Die Ballade vom blutigen Bomme' von Christa Reinig ist ein Text, der mit den Konventionen des Bänke ...
Im Bestand seit: 30.04.2011
Verfügbar
Heinrich Heine porträtiert in diesem Gedicht auf ironische Weise die starren Konventionen der Gesell ...
Im Bestand seit: 30.04.2011
Verfügbar
Interpretation einer typisch romantischen Ballade. Inhalt: Text der Ballade; Interpretation. ...
Im Bestand seit: 30.04.2011
Verfügbar
'Frau Hitt und die Bettlerin' ist eine formstrenge Ballade, die den Stoff einer alten tiroler Volkss ...
Im Bestand seit: 30.04.2011
Verfügbar
Wenn man Schülern helfen will, möglichst selbstständig mit Gedichten umzugehen, dann helfen die ents ...
Im Bestand seit: 30.04.2011
Verfügbar
Die Ballade 'Der König von Thule' ist der Faust-Dichtung entnommen. Die vorliegende Interpretation b ...
Im Bestand seit: 30.04.2011
Verfügbar
In Nordrhein-Westfalen wird am Ende der Klasse 10 eine zentrale Prüfung durchgeführt. Das vorliegend ...
Im Bestand seit: 30.04.2011
Verfügbar
Bei 'Zwei Königskinder' handelt es sich um eine Volksballade, die vermutlich auf der griechischen Sa ...
Im Bestand seit: 30.04.2011
Verfügbar
Die Analyse und Interpretation von Schillers Tragödie 'Maria Stuart' ist ein zentraler Gegenstandsbe ...
Im Bestand seit: 30.04.2011
Verfügbar
Mit Hilfe des Elefanten Jonas lernen die Schüler und Schülerinnen, anhand vielfältiger Aufgaben, Feh ...
Im Bestand seit: 30.04.2011
Verfügbar
Mit Hilfe des Elefanten Jonas lernen die Schüler und Schülerinnen, anhand vielfältiger Aufgaben, Feh ...
Im Bestand seit: 30.04.2011
Verfügbar